FAQ und Fehlerbehebung
1. Welche Situationen können zu Datenverlust führen?
Es gibt viele Faktoren, die zu Datenverlust führen können, darunter Virenbefall, Softwarefehler, Datenbeschädigung, Hardwareausfall und menschliches Versagen. Typischerweise können folgende Symptome auftreten:
- Das BIOS konnte das Festplattenlaufwerk nicht erkennen
- Stromstöße führen zum Fehler „Kein Laufwerk gefunden“
- Fehlende Ordner oder Dateien
- Versehentliches Löschen, Formatieren oder fdisk
- Kein Startgerät
- Betriebssystem nicht gefunden
- Primäre Festplatte nicht gefunden
- Master Boot Record nicht gefunden
- Ungültige Partitionstabelleneinträge
- Ungültiger Sektor
- Datei oder Programm kann nicht gefunden werden
- Festplattenfehler
2. Warum ist eine Wiederherstellung nach Datenverlust erforderlich?
Große Unternehmen arbeiten mit großen Datenmengen, die wertvolle oder wichtige Informationen enthalten. Wenn Unternehmen ihre Daten aufgrund einer Katastrophe für 8 oder mehr Tage verlieren, sind 50 % davon fast sofort und weitere 40 % innerhalb eines Jahres unbrauchbar.
3. Wie kann ich Datenverlust wiederherstellen?
Mithilfe der Windows-Datenwiederherstellungssoftware kann der Benutzer alle Daten wiederherstellen, die durch versehentliches Löschen, Programmfehler, Medienfehler, Benutzerfehler oder gelöschte oder fehlende Partitionen verloren gegangen sind. Der Benutzer kann die Standardsuche oder die erweiterte Suche verwenden, um alle Daten wiederherzustellen.
4. Wie kann ich das Risiko eines katastrophalen Datenverlusts minimieren?
Der Benutzer kann den Datenverlust minimieren, indem er bestimmte Richtlinien befolgt, darunter:
Verwenden der Sicherung
Der Benutzer kann das Risiko eines Verlustes wertvoller Daten oder Dateien minimieren, indem er eine Sicherungskopie aller Dateien oder Ordner erstellt, sodass er beim Löschen der Originaldaten eine Kopie aus der Sicherungskopie abrufen kann.
Antivirensoftware
Der Benutzer kann eine Antivirensoftware verwenden und diese mindestens viermal im Jahr aktualisieren, um Daten oder Dateien vor einer Vireninfektion zu schützen.
Einsatz einer USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung)
Im Falle einer Überspannung oder eines Blitzeinschlags kann eine USV das Benutzersystem vor Stromausfällen schützen. Eine USV ist auch eine Notstromquelle, die den Computer des Benutzers für kurze Zeit am Laufen hält und ihm die Möglichkeit gibt, seine Arbeit ordnungsgemäß zu speichern und das System herunterzufahren, um einen möglichen Datenverlust zu vermeiden.
5. Wann und wie oft brauche ich eine Sicherung meiner Daten?
Um Dateien vor zahlreichen Verlusten zu schützen, sollten regelmäßig Backups erstellt werden. Die Häufigkeit der Backups hängt von der maximalen Arbeitsmenge ab, die im Falle eines katastrophalen Fehlers verloren gehen kann.
Wenn die Backups fehlerhaft sind, kann ein einfacher Datenverlust schnell zu einer Datenkatastrophe werden. Selbst wenn Backups erfolgreich sind, enthalten sie nur die Daten, die während der letzten Backup-Sitzung gesammelt wurden. Daher kann ein Datenverlust dem Benutzer trotz Backup-Versuchen nicht die aktuellsten Daten liefern. Am besten ist es, alle wichtigen Daten alle 24 Stunden zu sichern.
6. Können Sie mir sagen, welche Sicherungsmethode ich verwenden soll?
Der Benutzer kann die folgenden Backup-Pläne verwenden:
Bei einer vollständigen Sicherung handelt es sich um eine vollständige Sicherung der gesamten Festplatte des Servers oder Computersystems. Bei einem Server umfasst sie alle Datenträger, Dateien und Ordner. Bei einem PC-Client umfasst sie alle Laufwerke, Dateien und Ordner.
Bei der differenziellen Sicherung werden alle Dateien kopiert, die seit der letzten vollständigen Sicherung geändert wurden. Differenzielle Sicherungen sind nützlich, wenn es wichtig ist, die neueste Version jeder Datei zu haben.
Bei der inkrementellen Sicherung werden alle Dateien kopiert, die seit der letzten Sicherung geändert wurden. Diese Art der Sicherung wird verwendet, wenn jede Revision einer Datei beibehalten werden muss.
Bei einer benutzerdefinierten Sicherung handelt es sich um eine spezielle Sicherung, die von einer Gruppe von Mitarbeitern bei einem unternehmenskritischen Projekt angefordert wird. Dabei wird ein benutzerdefinierter Satz von Dateien kopiert.
7. Welche Festplatte ist für mich besser geeignet?
Beim Kauf einer Festplatte ist es wichtig, sich darüber im Klaren zu sein und zu überprüfen, ob die Festplatte für den jeweiligen Verwendungszweck geeignet ist.
In den letzten Jahren haben sich die Zuverlässigkeit und Speicherkapazität von Festplatten verbessert, um den Anforderungen leistungsstarker Betriebssysteme gerecht zu werden.
Die führenden Hersteller von Festplatten sind Seagate, Smart Disk, Maxtor und Western Digital, die von Experten oder Freunden empfohlen werden können.
-
Über Datenwiederherstellungssoftware
-
So nutzen Sie die Dokumentation
-
Warum Pro Data Doctor
-
Informationen zur Windows-Datenwiederherstellungssoftware
-
Informationen zur NTFS-Datenwiederherstellungssoftware
-
Informationen zur FAT-Datenwiederherstellungssoftware
-
Informationen zur Datenwiederherstellungssoftware für USB-Laufwerke/Sticks
-
Informationen zur Datenwiederherstellungssoftware für Wechselmedien
-
Informationen zur Datenwiederherstellungssoftware für Speicherkarten
-
Informationen zur Datenwiederherstellungssoftware für Digitalkameras
-
Informationen zur Software zur Wiederherstellung digitaler Bilder
-
Informationen zur Datenwiederherstellungssoftware für SIM-Karten
Sie können auch andere Software mögen
- DDR Professional - Wiederherstellung
- Windows NTFS Datenrettung
- Speicherkarte Datenrettung
- Sim Karte Datenrettung
- Windows FAT Datenrettung
- Pen Drive Datenrettung
- Digitalkamera Datenrettungssoftware
- Digitale Bilder Recovery
- Abnehmbare Medien-Datenwiederherstellung
- Bulk SMS Software - Professional
- Keylogger Software
- Password Recovery Software für Outlook
- MS SQL zu MySQL Datenbank Converter
- MySQL zu MSSQL Datenbankkonverter
- MS Zugriff auf MySQL Datenbank Konverter
- Website-Monitoring-Software