Fallstudien

(a) Versehentliches Löschen und Formatieren

Der Benutzer kann beim Löschen, Formatieren und Verwenden des Fdisk-Dienstprogramms Daten verlieren.

Benutzer können Dateien (Word, Excel, Access, PowerPoint, Fotos, E-Mails, Datenbanken usw.) und Ordner aus absichtlichen oder unabsichtlichen Gründen löschen. Wenn eine Datei von einem Wechseldatenträger gelöscht wird, wird der Inhalt der Datei nicht sofort zerstört. Die Dateiverknüpfung wird von den Dateidatensatzinformationen unterbrochen, aber die Datei ist noch auf dem Laufwerk vorhanden. Daher kann Datenwiederherstellungssoftware für Wechseldatenträger effektiv verwendet werden, um verlorene Datendateien und Ordner wiederherzustellen.

Durch das Formatieren wird ein Speichermedium auf einem Laufwerk zum Lesen und Schreiben vorbereitet. Wenn das Laufwerk formatiert wird, löscht das Betriebssystem alle gespeicherten Informationen oder Inhalte vom Laufwerk. Das Laufwerk muss aus mehreren Gründen formatiert werden, z. B. um eine Beschädigung des Betriebssystems zu beheben, mit Viren/Würmern infizierte Daten wiederherzustellen oder eine beeinträchtigte Systemleistung zu erzielen.

Bei der Formatierung mit der Option „Schnellformatierung“ wird auf der Festplatte ein leeres Dateisystem eingerichtet und ein Bootsektor installiert.

Die aus allen genannten Gründen verlorenen und gelöschten Daten können mithilfe einer Datenwiederherstellungssoftware für Wechselmedien wiederhergestellt und abgerufen werden.

(b) Verschlüsselte und komprimierte Dateien wiederherstellen

Die Verschlüsselung ist für den Benutzer, der die Datei verschlüsselt hat, transparent. Das bedeutet, dass der Benutzer die verschlüsselte Datei vor der Verwendung nicht manuell entschlüsseln muss. Der Benutzer kann den Dateiinhalt wie gewohnt öffnen und ändern.

Die Verwendung von Verschlüsselung ähnelt der Verwendung von Berechtigungen für Dateien und Ordner. Beide Methoden können verwendet werden, um den Zugriff auf Daten einzuschränken. Ein Eindringling, der illegal physischen Zugriff auf verschlüsselte Dateien oder Ordner erhält, wird daran gehindert, diese zu lesen.

Der Eindringling erhält beim Versuch, verschlüsselte Dateien und Ordner zu öffnen oder zu kopieren, eine Meldung, dass der Zugriff verweigert wurde. Berechtigungen für Dateien und Ordner schützen nicht vor unerlaubten physischen Angriffen.

Einzelne Dateien und Ordner können komprimiert werden, ohne deren Inhalt zu komprimieren.

Mithilfe einer Datenwiederherstellungssoftware für Wechselmedien kann der Benutzer verlorene verschlüsselte und komprimierte Dateien problemlos wiederherstellen und abrufen.

(c) Formatierte Wechseldatenträger

Durch das Formatieren wird ein Speichermedium oder ein Laufwerk für das Lesen und Schreiben vorbereitet. Wenn der Benutzer eine Diskette formatiert, löscht das Betriebssystem alle aufgezeichneten oder gespeicherten Informationen auf der Diskette, testet die Diskette, um fehlerhafte Sektoren (zerkratzt) zu markieren, und erstellt interne Adresstabellen, die es später zum Auffinden von Informationen verwendet.

Der Benutzer kann Wechseldatenträger mit der Option „Schnellformatierung“ formatieren, die alle gespeicherten Dateien, Ordner oder andere Daten löscht. Anschließend kann der Benutzer Wechseldatenträger verwenden, um neue Daten oder Inhalte zu speichern.

Es ist zu beachten, dass beim Neuformatieren einer Festplatte nicht die Daten auf der Festplatte gelöscht werden, sondern nur die Adresstabellen. Wenn der Benutzer versehentlich eine Festplatte neu formatiert hat, auf der sich nützliche Daten befinden, kann eine Datenwiederherstellungssoftware für Wechselmedien effektiv verwendet werden, um alle Dateidaten wiederherzustellen.

(d) Virusinfektion

Viren infizieren eine Datei, eine Anwendung oder einen Systembereich. Viren verändern Verweise auf Objekte, um die Kontrolle zu übernehmen und sich dann immer wieder zu vermehren und neue Generationen zu bilden.

Eine logische Bombe ist ein Beispiel für einen Virus, der sich als Kopierschutz nach einigen Durchläufen selbst von der Festplatte löscht. Ein Programmierer möchte möglicherweise zusätzlichen Code einfügen, um bei Verwendung der Anwendung auf bestimmten Systemen eine bösartige Aktion auszuführen.

Würmer sind Netzwerkviren, die sich in Netzwerken reproduzieren. Normalerweise wird ein Wurm automatisch auf einem Remotecomputer ausgeführt, ohne dass ein Benutzer eingreifen muss. Es gibt Würmer wie Mailer- oder Mass-Mailer-Würmer, die sich nicht immer automatisch ohne die Hilfe eines Benutzers ausführen.

Mit der Wiederherstellungssoftware für Wechseldatenträger können Sie Datendateien oder Ordner, die aufgrund einer Virusinfektion oder eines Angriffs gelöscht wurden, vollständig wiederherstellen und abrufen.