Beratungsstell

Glossar

iTunes: iTunes ist eine Mediaplayer-Software zum Übertragen von Musik, Fotos und Videos.

Protokoll: Im Protokoll werden Informationen zu gescannten oder gelesenen Dateien und Ordnern angezeigt, die im Wiederherstellungsprozess erkannt wurden.

Logisches Laufwerk: Ein einzelnes physisches Laufwerk oder ein großes Festplattenlaufwerk kann in zwei oder mehr kleinere logische Laufwerke partitioniert werden.

MBR: MBR steht für Master Boot Record. Es handelt sich dabei um ein kleines Programm, das beim Hochfahren eines Computers ausgeführt wird. Normalerweise befindet sich der MBR im ersten Sektor der Festplatte.

NTLDR: NTLDR steht für NT Loader. Dabei handelt es sich um ein Programm, das aus dem Bootsektor der Festplatte geladen wird, das Startmenü von Windows NT anzeigt und beim Laden von Windows NT hilft.

NTFS: Das speziell für das Betriebssystem Windows NT entwickelte Dateisystem. Das NTFS-Dateisystem ist hinsichtlich Dateinamen, Sicherheit und Zugriffskontrolle fortschrittlicher als das vom früheren Windows-Betriebssystem verwendete FAT-Dateisystem.

Betriebssystem (OS): Ein OS ist ein Systemprogramm, das die Hardware eines Computersystems steuert und überwacht und Programmierern oder Benutzern eine Plattform zum Ausführen oder Ausführen von Anwendungssoftware bietet.

Partition: Eine Partition ist die Unterteilung einer Festplatte in ein oder mehrere logische Laufwerke.

Partitionstabelle: In den Betriebssystemen DOS und Windows beschreibt die Partitionstabelle, wie die Festplatte partitioniert ist. Es handelt sich um den MBR-Teil (Master Boot Record), in dem MBR die Partitionstabelle liest, um zu bestimmen, welche Partition aktiv ist und wo sich ihr Bootsektor befindet.

PC: PC ist ein Begriff, der sich auf Personal Computer bezieht.

Quick Time: Quick Time ist eine von Apple Inc. entwickelte Anwendung, die verschiedene Formate digitaler Videos, Filmclips, Sound, Animationen, Musik und mehrere Arten interaktiver Bilder verarbeiten kann. Sie ist für die Betriebssysteme Classic Macintosh OS, Macintosh OSX und Microsoft Windows verfügbar.

RAM: RAM steht für Random Access Memory. Es ist der wichtigste oder primäre Teil des Computerspeichers, der von Programmen verwendet werden kann, um notwendige Aufgaben auszuführen, während der Computer eingeschaltet ist. Es dient als temporärer Speicher für Daten oder Dateien, die verloren gehen, wenn die Stromversorgung unterbrochen oder das System heruntergefahren wird.

Scannen: Der Vorgang, bei dem eine Software nach verlorenen und gelöschten Dateien und Informationen sucht, um diese wiederherzustellen.