Beratungsstelle

Glossar

Zugriff: Das Abrufen oder Übertragen von Daten in Speichergeräten oder Registern.

Zugriffszeit: Das Intervall zwischen der Datenanforderung und dem Abruf durch das System.

Aktive Partition: Die Laufwerkspartition, die das Betriebssystem enthält. Bei mehreren Partitionen kann nur die primäre Partition aktiviert werden.

Erweiterte Suche: Die erweiterte Suche wird verwendet, um verlorene Daten von formatierten Partitionen oder Dateien wiederherzustellen, die mit den Standardsuchkriterien nicht wiederhergestellt werden können.

ATA: ATA steht für Advanced Technology Attachment. Es bietet einen Standard für Speichergeräte, der es ermöglicht, diese wie Festplatten im System zu behandeln. ATA-Geräte lesen alle ATA-kompatiblen Medien.

Automatische Synchronisierung: Die Funktion „Automatische Synchronisierung“ sorgt dafür, dass jedes Mal, wenn der iPod mit dem Computersystem verbunden wird, neue Songs, Videos und Fotos automatisch auf dem iPod-Musiksystem aktualisiert werden.

Backup: Zum Schutz wertvoller Dateien oder Ordner wird eine Kopie einer Datei oder des gesamten Inhalts einer Festplatte gespeichert, sodass der Benutzer auf die Dateien, Ordner oder anderen Daten zugreifen kann, wenn die aktive Kopie beschädigt oder zerstört wird.

Fehlerhafter Sektor: Der Festplattensektor, der nicht mehr zu Speicherzwecken verwendet werden kann.

BIOS: BIOS steht für Basic Input Output System und wird oft als CMOS bezeichnet und bietet eine Schnittstelle für die Hardware und Software des Computers.

Bit: Dies ist eine Abkürzung für Binärziffer, die entweder 0 oder 1 sein kann. Bit ist eine Grundeinheit für digitale Computer.

Booten: Beim Booten handelt es sich um den Vorgang, der beim Starten oder Neustarten eines Computersystems gestartet wird, um das Betriebssystem (OS) und den Gerätetreiber zu laden, damit das System ordnungsgemäß funktioniert.

Computer: Ein Computer ist ein digitales Gerät, das Daten vom Benutzer entgegennimmt, um mit diesen Daten bestimmte Vorgänge auszuführen und die Ergebnisse oder verarbeiteten Daten auf einer Anzeigeeinheit oder einem Monitor auszugeben.

Absturz: Ein Hardware- oder Softwarefehler, der zu einer abnormalen Beendigung der Verarbeitung von Programmen und Anwendungen führt.